Datenschutzerklärung
Die Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist bei Waucation (Inhaber Christian Claß, nachstehend „Waucation“, „wir“ bzw. „uns“) sehr wichtig. Gerne möchten wir Sie und Ihre Vierbeiner nachfolgend über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, insbesondere über die Zwecke der jeweiligen Datenverarbeitung sowie der verarbeiteten Datenkategorien, untergliedert nach einzelnen Dienstleistungen oder Nutzungsformen und über die Ihnen zustehenden Rechte informieren. Im Hinblick auf die verwandten Begrifflichkeiten, wie z.B. „personenbezogene Daten“ oder „Verarbeitung“, verweisen wir auf die einschlägigen Definitionen in Art. 4 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO).
Wir bitten Sie, sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung zu informieren, da wir die Datenschutzerklärung anpassen, sobald die Änderungen der von uns durchgeführten Datenverarbeitungen dies erforderlich machen. Wir informieren Sie, sobald durch die Änderungen eine Mitwirkungshandlung Ihrerseits (z.B. Einwilligung) oder eine sonstige individuelle Benachrichtigung erforderlich wird.
Stand der Datenschutzerklärung: 22.08.2025
FAQ
1. Verantwortlicher
a) Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Waucation
Inhaber: Christian Claß (Einzelunternehmen)
Schlößlesweg 2/1
73732 Esslingen am Neckar
Deutschland
E-Mail: info@waucation.com
Web: www.waucation.de
b) Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT- Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
c) Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
d) Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
e) Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen.
Detaillierte Informationen zu diesen einzelnen Analyseprogrammen finden Sie unten.
2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung und Pflichtinformationen
a) Datenschutz
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ihre personenbezogenen Daten werden vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung behandelt.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können (z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Nutzungsverhalten).
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
b) Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist: siehe oben unter 1.a) a.Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website? Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
c) Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
d) Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website
Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.
e) Hinweise zur Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
f) Hinweis zur Datenweitergabe in die USA und sonstige Drittstaaten
Wir verwenden unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA oder sonstigen datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogene Daten in diese Drittstaaten übertragen und dort verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass in diesen Ländern kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann. Beispielsweise sind US-Unternehmen dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen könnten. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z. B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.
Ausnahmen bilden hier Anbieter, die Mitglied des sog. Data Privacy Frameworks sind.
g) Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
h) Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).
i) Beschwerde¬recht bei der zuständigen Aufsichts¬behörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Zuständig ist z. B. der:
Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Königstraße 10a
70173 Stuttgart
Deutschland
j) Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
k) Auskunft, Löschung und Berichtigung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.
l) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
m) SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS- Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
n) Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
3. Hosting
Für das Hosting unserer Webseite nutzen wir den Anbieter der Hetzner Online GmbH, Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen, Deutschland.
Der Betrieb erfolgt im Rahmen einer Auftragsverarbeitung (Art. 28 DSGVO). Es können insbesondere folgende Daten verarbeitet werden:
• IP-Adressen
• Zeitstempel der Zugriffe
• Logfiles (Zugriffe auf Seiten, Fehlerprotokolle)
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung der Website).
4. Content-Management-System (Odoo)
Unsere Plattform verwendet Odoo, betrieben von Odoo S.A., mit Sitz in Chaussée de Namur 40, 1367 Ramillies, Belgien als Content-Management-System. In Odoo werden hierfür personenbezogene Daten (z. B. Logindaten, gespeicherte Filter, Beiträge im Forum/Blog) verarbeitet.
Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich zu den genannten Zwecken und basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter und sicherer Prozessabwicklung). Odoo wird in einer europäischen Infrastruktur betrieben, wodurch sichergestellt ist, dass alle Daten innerhalb der EU verbleiben. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn sie gesetzlich erforderlich ist oder zur Vertragserfüllung notwendig wird.
5. Datenerfassung auf dieser Webseite
a) Cookies
Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite betreten (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen uns oder Ihnen die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).
Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Websitefunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir Sie hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informieren und ggf. eine Einwilligung abfragen.
b) Cookies und Einwilligung über Usercentrics
Wir nutzen die Consent Management Platform (CMP) der Usercentrics GmbH, Sendlinger Straße 7, 80331 München, Deutschland. Mit Hilfe dieses Dienstes verwalten wir die Einwilligungen unserer Nutzer in die Verarbeitung ihrer Daten (z. B. für Cookies oder ähnliche Technologien) gemäß den Anforderungen der DSGVO. Usercentrics erfasst Ihre Einwilligungen und Widerrufe, speichert diese revisionssicher und stellt uns diese Informationen zur Verfügung. Hierzu werden unter anderem folgende Daten verarbeitet: Zeitpunkt der Zustimmung oder Ablehnung, Geräte- und Browserinformationen, anonymisierte IP-Adresse sowie weitere technische Metadaten.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer nutzerfreundlichen und gesetzeskonformen Verwaltung von Einwilligungen). Die Daten werden solange gespeichert, wie es für den Nachweis der Einwilligungen erforderlich ist.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Usercentrics unter: https://usercentrics.com/privacy-policy/.
c) Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
• Browsertyp und Browserversion
• verwendetes Betriebssystem
• Referrer URL
• Hostname des zugreifenden Rechners
• Uhrzeit der Serveranfrage
• IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
d) Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
e) Bewerbungsunterlagen
Sie haben die Möglichkeit uns eine Bewerbung per E-Mail zu übersenden.
Im Zusammenhang Ihrer Bewerbung erfolgt keine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung innerhalb des Bewerbungsprozesses verwendet.
f) Datenerfassung über Nutzerkonten & Registrierung auf der Webseite
Suchen und Buchen von Unterkünften?
Nicht-Registrierte Nutzer können:
Unterkünfte suchen und Buchungsanfragen an Anbieter versenden
Registrierte Nutzer können sich anmelden, um:
• Unterkünfte zu suchen und Filter zu speichern
• bevorzugte Unterkünfte in einer Merkliste zu sichern
• Buchungsanfragen an Anbieter zu versenden
Hierfür werden folgende Daten verarbeitet:
• Vor- und Nachname
• E-Mail-Adresse
• Passwort (verschlüsselt gespeichert)
• gespeicherte Filter und Favoriten
Anbieter von Unterkünften
Anbieter können sich registrieren, um ihre Unterkunft zu präsentieren. Dabei verarbeiten wir:
• Firmenname oder Vor-/Nachname
• Kontaktdaten (Adresse, E-Mail, Telefonnummer)
• Informationen zur Unterkunft (Beschreibung, Bilder, Preise)
• gebuchte Zusatzleistungen (z. B. Social-Media-Pakete)
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Nutzer- und Anbieterdaten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vorvertrag, Vertrag).
g) Vermittlungsmails
Wenn ein Nutzer über die Plattform eine Unterkunft eines Anbieters anfragt, leiten wir die Anfrage per E-Mail an den Anbieter weiter.
Übermittelte Daten:
• Name und E-Mail-Adresse des Interessenten
• angefragte Unterkunft und Reisedaten
• ggf. zusätzliche Informationen aus der Anfrage
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen).
h) Newsletter
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E- Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.
Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters oder nach Zweckfortfall aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Wir behalten uns vor, E-Mail-Adressen aus unserem Newsletterverteiler nach eigenem Ermessen im Rahmen unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zu löschen oder zu sperren.
Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt.
Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, sofern dies zur Verhinderung künftiger Mailings erforderlich ist. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.
i) Blog & Forum
Beiträge und Kommentare sind mit dem angegebenen Nutzernamen sichtbar.
Zur Missbrauchsverhinderung speichern wir die IP-Adresse beim Verfassen eines Beitrags.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
6. Social-Media-Präsenz & Marketingpakete
Wir betreiben folgende Social Media Seiten, Kanäle und Profile:
• Instagram: www.instagram.com/waucation
• Facebook: www.facebook.com/waucation
•
Wir nutzen auf unseren Webseiten keine Social-Plug-Ins von sozialen Netzwerken, die personenbezogene Daten erfassen. Wir setzen lediglich Verlinkungen auf unseren Webseiten zu sozialen Netzwerken ein, in dem wir verlinkte Logos der verschiedenen Netzwerke auf unserer Webseite einbinden. Erst mit einem Klick auf das entsprechende Logo, wird der Nutzer auf unser Social Media Profil weitergeleitet.
Auf unseren verschiedenen Social Media Profilen, Kanälen und Seiten verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, sofern Sie diese innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen kommunizieren, z.B. indem Sie Beiträge auf unseren Onlinepräsenzen verfassen oder uns Nachrichten zusenden, in Ihrem Nutzerprofil eingeloggt sind oder z.B. die Social Media Portale Statistiken und Analysen zur Verfügung stellen. Auch kann eine Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Marktforschung und Werbung durch den Anbieter von Social Media stattfinden, auch unter Kombination Ihrer Nutzerdaten auf der Plattform. Die von Ihnen auf unseren Social-Media-Seiten eingegebenen Daten wie z. B. Kommentare, Videos, Bilder, Likes, Tweets etc. werden durch die Social-Media-Plattform veröffentlicht und von uns zu keiner Zeit für andere Zwecke verwendet oder verarbeitet. Wir behalten uns lediglich vor, Inhalte zu löschen, sofern dies erforderlich sein sollte. Ggf. teilen wir Ihre Inhalte auf unserer Seite, wenn dies eine Funktion der Social-Media-Plattform ist, und kommunizieren über die Social-Media-Plattform mit Ihnen.
Sofern Sie uns eine Anfrage auf der Social-Media-Plattform stellen, verweisen wir, je nach der erforderlichen Antwort, ggf. auch auf andere, sichere Kommunikationswege, die Vertraulichkeit garantieren. Sie haben immer die Möglichkeit, uns vertrauliche Anfragen an unsere im Impressum genannte Anschrift zu schicken.
Die meisten Betreiber von Social Media Portalen sind nicht innerhalb Deutschlands oder der EU ansässig. Bitte beachten Sie daher, dass eine Datenverarbeitung höchstwahrscheinlich außerhalb der Europäischen Union oder des europäischen Wirtschaftsraums verarbeitet werden können. Infolgedessen können sich Risiken für Sie ergeben, insbesondere kann die Rechte-Durchsetzung erschwert werden.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis unserer berechtigten Interessen an der Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation und effektiven Information und Leistungsdarstellung mit Ihnen bezogen auf unser Onlineangebot gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Des Weiteren erfolgt die Verarbeitung im Rahmen unserer Leistungserbringung nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO.
Bitte beachten Sie, dass wir auf die Datenverarbeitung durch die Anbieter von Social Media Portalen keinen Einfluss haben. Sollten Sie um Auskunft ersuchen oder aber andere Ihnen zustehende Rechte ausüben wollen, bitten wir Sie, sich primär direkt an den jeweiligen Anbieter zu wenden.
Beim Aufruf der sozialen Netzwerke und Plattformen und bzgl. einer Widerspruchsmöglichkeit, beachten Sie bitte immer die AGB, Terms und Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Anbieters.
• Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland https://www.facebook.com/about/privacy/
• Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland https://twitter.com/de/privacy
• LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
• New Work SE, Am Strandkai 1, 20457 Hamburg, Deutschland https://www.xing.com/app/share?op=data_protection
• YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
• Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland https://help.instagram.com/519522125107875
• Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Ireland https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy
7. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungspflichten vorsehen.
🐾 Deine Daten bei Waucation – einfach erklärt
Wir nehmen den Schutz deiner Daten ernst. Damit du nicht seitenweise Paragraphen lesen musst, findest du hier die wichtigsten Infos in einfacher Sprache.
---
👤 Wer ist verantwortlich?
Waucation – Inhaber Christian Claß
📍 Schlößlesweg 2/1, 73732 Esslingen am Neckar
✉️ info@waucation.com
---
💾 Welche Daten speichern wir?
Bei Privatpersonen (Urlaubssuchende): Name, E-Mail-Adresse, Login-Daten, gespeicherte Filter & Favoriten, deine Anfragen an Unterkünfte.
Bei Anbietern (Unterkünfte): Kontaktdaten, Unterkunftsbeschreibung, Bilder, gebuchte Zusatzleistungen (z. B. Social-Media-Pakete).
Technische Daten: IP-Adresse, Browsertyp, Zugriffszeiten (werden vom Server automatisch gespeichert).
---
🏡 Warum brauchen wir deine Daten?
Damit du dich einloggen kannst und deine Filter & Favoriten gespeichert bleiben.
Damit du Unterkünfte anfragen kannst (wir leiten deine Anfrage an den Anbieter weiter).
Damit Anbieter ihre Unterkünfte präsentieren können.
Für unseren Newsletter, wenn du dich anmeldest.
Damit wir unsere Plattform sicher und nutzerfreundlich betreiben können.
---
📩 Was passiert bei einer Buchungsanfrage?
Wenn dir eine Unterkunft gefällt, schicken wir deine Anfrage direkt an den Anbieter. Der Anbieter erhält dann deine Angaben, um dir ein Angebot zu machen.
---
📰 Newsletter
Du kannst dich freiwillig für unseren Newsletter anmelden.
Wir schicken dir nur E-Mails, wenn du zugestimmt hast.
Abmelden kannst du dich jederzeit mit einem Klick.
---
💬 Blog & Forum
Wenn du Beiträge oder Kommentare schreibst, wird dein Nutzername angezeigt.
Zur Sicherheit speichern wir auch deine IP-Adresse, um Missbrauch zu verhindern.
---
📱 Social Media
Wenn Anbieter ein Social-Media-Paket buchen, veröffentlichen wir deren Inhalte (Texte, Bilder) auf unseren Kanälen (z. B. Instagram, Facebook).
➡️ Für die Nutzung dort gelten die Datenschutzregeln der jeweiligen Plattformen.
---
🍪 Cookies
Wir nutzen Cookies, damit:
du eingeloggt bleibst
deine Filter und Favoriten gespeichert werden
wir die Nutzung der Seite verbessern können
Manche Cookies sind technisch notwendig, andere kannst du ablehnen.
---
🔐 Welche Rechte hast du?
Auskunft: Welche Daten haben wir von dir?
Korrektur: Falsche Daten berichtigen.
Löschung: Daten löschen lassen.
Widerspruch: Verarbeitung stoppen.
Widerruf: Newsletter oder Einwilligungen zurückziehen.
Schreib uns einfach an info@waucation.com.
---
🛡️ Beschwerderecht
Wenn du denkst, dass wir mit deinen Daten nicht sorgfältig umgehen, kannst du dich auch an die Datenschutzbehörde in Baden-Württemberg wenden.
🐾 Nutzungsbedingungen für Blog & Forum bei Waucation
1. Geltungsbereich
1.1 Diese Nutzungsbedingungen gelten für alle Beiträge, Kommentare und Inhalte, die von registrierten Nutzern im Blog oder Forum von Waucation veröffentlicht werden.
1.2 Mit der Nutzung des Blogs/Forums erkennen Nutzer diese Bedingungen an.
---
2. Registrierung & Nutzerkonto
2.1 Für das Schreiben von Beiträgen und Kommentaren ist eine Registrierung erforderlich.
2.2 Nutzer müssen wahrheitsgemäße Angaben machen (Name, E-Mail-Adresse) und ihre Zugangsdaten vertraulich behandeln.
2.3 Jeder Nutzer ist für alle Aktivitäten in seinem Konto verantwortlich.
---
3. Rechte & Pflichten der Nutzer
3.1 Nutzer dürfen Inhalte erstellen, veröffentlichen und kommentieren.
3.2 Nutzer verpflichten sich, keine rechtswidrigen, beleidigenden, diffamierenden oder diskriminierenden Inhalte zu posten.
3.3 Spam, Werbung oder das Verbreiten von Viren/Schadsoftware ist verboten.
3.4 Nutzer sind für die Inhalte ihrer Beiträge selbst verantwortlich.
---
4. Urheberrechte & Lizenzen
4.1 Nutzer behalten das Urheberrecht an ihren eigenen Beiträgen.
4.2 Mit dem Veröffentlichen auf Waucation gewähren Nutzer Waucation ein einfaches, räumlich und zeitlich unbeschränktes Nutzungsrecht, um die Inhalte auf der Plattform darzustellen und zu verbreiten.
4.3 Nutzer dürfen keine Inhalte Dritter ohne Zustimmung hochladen.
---
5. Moderation & Löschung
5.1 Waucation behält sich das Recht vor, Inhalte ohne Vorankündigung zu löschen oder zu sperren, wenn diese gegen die Nutzungsbedingungen oder geltendes Recht verstoßen.
5.2 Waucation ist nicht verpflichtet, Beiträge vor Veröffentlichung zu prüfen, übernimmt aber die Moderation nach Veröffentlichung.
---
6. Datenschutz
6.1 Bei Beiträgen und Kommentaren werden der Nutzername sowie die IP-Adresse gespeichert.
6.2 Diese Daten dienen der Missbrauchsprävention und der Durchsetzung rechtlicher Ansprüche.
6.3 Weitere Informationen zum Datenschutz finden Nutzer in der Datenschutzerklärung von Waucation.
---
7. Haftung
7.1 Waucation haftet nicht für die Inhalte von Nutzern.
7.2 Nutzer stellen Waucation von allen Ansprüchen Dritter frei, die aus ihren Beiträgen oder Kommentaren entstehen.
---
8. Beendigung der Nutzung
8.1 Nutzer können ihr Konto jederzeit löschen.
8.2 Waucation behält sich das Recht vor, Konten zu sperren oder zu löschen, 🐾 Nutzungsbedingungen für Blog & Forum bei Waucationenn Nutzer gegen diese Bedingungen oder geltendes Recht verstoßen.